Veranstaltungen
Veranstaltungen im Naturpark
- Aktionstage im Naturpark-Info-Shop: alle Infos finden Sie hier.
- Umsteller-Stammtisch für Landwirt/innen: alle Infos finden Sie hier.
- Naturpark-Märkte: alle Infos finden Sie hier.
- geführte Touren mit den Schwarzwald-Guides: alle Infos finden Sie hier.
- Landschaftspflegeaktionen "Ehrensache Natur": alle Infos finden Sie hier.
- Klimabotschafter-Ausbildung: alle Infos finden Sie hier. Die Anmeldefrist für die Ausbildung 2023 ist abgelaufen.
Termin: 18.07.2023 10.00 - 15.00
Fachveranstaltung für Touristikerinnen und Touristiker aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Bei der Veranstaltung möchten wir Ihnen aktuelle Naturpark-Projekte vorstellen und Kooperationsmöglichkeiten vorstellen. Den Fokus möchten wir hierbei zum einen auf unser Naturpark-Partner-Programm sowie zum anderen auf unser Schwarzwald-Guide-Netzwerk legen.
Wann? Dienstag, den 18. Juli, um 10 Uhr
Wo? Kleiner Saal im Haus des Gastes, Hauptstr. 94, 77830 Bühlertal
Anmeldeschluss: Mittwoch, 5. Juli 2023.
Termin: 30.06.2023 19.00 - 21.00
30. Juni 2023 19 Uhr: Humus-Praxisaustausch bei Frieder Weidelich in 72226 Simmersfeld
Was:
Dieses Mal treffen wir uns bei Landwirt Frieder Waidelich in Simmersfeld. Er wird von seinen Erfahrungen bzgl. seiner humusaufbauenden Bewirtschaftungsmethoden sprechen und Paul Hofmann wird die Grundsätze regenerativer und humusaufbauender Grünlandbewirtschaftung vorstellen. Zusätzlich besichtigen wir seinen Kompoststall.
Anschließend gibt es Raum für Austausch, Diskussion und zum einander kennen lernen.
Ziel dieses Praxisaustauschs ist es eine Plattform für den Austausch über humusfördernde, regenerative Ansätze der Grünlandbewirtschaftung zu bieten und zu einem Erfahrungsaustausch anzuregen, um voneinander aus der Praxis zu lernen.
Wann: Freitag der 30. Juni um 19:00 Uhr
Wo: Frieder Waidelich - Altensteiger Str. 30, 72226 Simmersfeld
Anmeldung (Teilnahme kostenlos) untenstehend:
Termin: 04.07.2023 13.00 - 16.00
4. Juli 2023 13:00 - 16:00 Uhr: Humus-Feldtag in 77736 Zell am Harmersbach
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord veranstaltet einen Humus-Feldtag auf dem Halterhof. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus: Wie kann die Praxis des eigenen Hofes Klimawandel- und krisensicher weiterentwickelt werden? Was können wir aus den Prinzipien und Ansätzen der regenerativen Landwirtschaft lernen und welche Methoden sind für die speziellen Anforderungen des eigenen Hofes geeignet? Welche neuen Ansätze kann ich nutzen, um den Humusgehalt im Boden erfolgreich zu steigern
Im Anschluss gibt es bei Getränken die Möglichkeit für weiteren Austausch und Vernetzung.
Wann: Dienstag, 04.07.2023 Zeitraum: 13 Uhr bis 16 Uhr
Wo: Halterhof, Untertal 7, 77736 Zell am Harmersbach
ACHTUNG: Teilnehmerzahl ist begrenzt
Beitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung über untenstehendes Formular:
Termin: 03.08.2023 09.00 - 15.00
3. August 2023 09:00 - 15:00 Uhr: Humus-Weinbau-Seminar bei Markus Graf, Affentaler Winzer
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord veranstaltet auf dem Weingut von Markus Graf ein Humus-Weinbau-Seminar. Markus Graf bewirtschaftet 7 Hektar Reben alleine mit seiner Frau Andrea im Nebenerwerb.
Mit einem naturnahen Weinbau will er Lebensraum für eine Vielfalt von Insekten, Tieren und Pflanzen schaffen. Eines seiner Projekte ist die ganzjährige Schafbeweidung in den Weinbergen.
Wiederkäuer wie Schafe sind ein natürlicher Bestandteil unserer Ökosysteme und ermöglichen bzw. stärken ökologische Prozesse wie beispielsweise ein weidetypisch vitales Bodenleben, die von Mensch oder Maschine nur schwer ausgeführt werden können. Schafe sind ein ökologisch zielführender Baustein der ganzheitlichen Bewirtschaftung von Weinbergen und somit ein wichtiger Teil einer humusfördernden Landnutzung.
Für diesen Themenschwerpunkt haben wir uns den Experten Jakob Hörl von der Hochschule Rottenburg ausgesucht, der uns einführen wird in dieses Doppelnutzungssystem. Ziel ist es, die Potenziale der Integration von Schafen im Weinbau aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben.
Wann: 3. August 2023 – 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Marcus Graf; Sonnenbergweg 12; 76534 Baden-Baden Varnhalt
ACHTUNG: Teilnehmerzahl ist begrenzt
Beitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung über untenstehendes Formular:
Termin: 11.09.2023 09.30 - 16.00
11. September 2023 09:30 - 16:00 Uhr: Exkursion auf den Antonihof von Christoph Trütken und Birgit Strohmeier nach Bad Dürrheim
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord veranstaltet einen Tages-Exkursion auf den erfolgreichen Humus-Pionierbetrieb und Holistic Management Vorzeigebetrieb Antonihof. Hier wird uns Inga Schleip, Expertin für nachhaltige Grünlandnutzungssysteme als Referentin in das Thema einführen.
Wann: Dienstag, 11.09.2023 Zeitraum: 09:30 Uhr bis 16 Uhr
Wo: Antonihof, Aussiedlerhöfe 6, 78073 Bad Dürrheim
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Beitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung über untenstehendes Formular:
Termin: 20.09.2023 09.00 - 18.00
2-tägiges Bodenpraxisseminar mit Ingrid Hörner und Urs Mauk
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord veranstaltet gemeinsam mit Ingrid Hörner und Urs Mauk ein 2-tägiges Bodenpraxisseminar auf dem Obsthof Mild in Neuried Dundenheim.
Während dem 2-tägigen Praxisseminar werden wir uns u.a. mit dem Thema Pflanzenphysiologie, Beikräuter als Bodenfruchtbarkeitsindikatoren, Blattsaftanalysen und Insekten als Pflanzengesundheitsindikatoren beschäftigen und Schlüsse daraus auf unsere gesamte Arbeit mit dem Ökosystem ziehen. Wir werden Übungen anwenden, die direkt in der Praxis auf dem eigenen Betrieb umsetzbar sind und ermutigen, direkt ins Tun zu kommen.
Mehr über Ingrid Hörner:
Ingrid Hörner bewirtschaftet mit ihrem Mann einen landwirtschaftlichen Betrieb im hessischen Trebur. Ihre Passion gilt dem Boden und seiner Verbesserung durch Humusaufbau. Sie verfolgt die Devise, dass erst das Wissen um die Zusammenhänge und die Vermittlung praxisnaher Kontrollmethoden mit Boden und Pflanze helfen können, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Über viele Jahre hat sich Ingrid Hörner mit einem großen Wissensdrang mit der Rekultivierung von landwirtschaftlichen Flächen und der Sanierung und Regeneration von geschädigten Dauerkulturen auseinander gesetzt. Seit einigen Jahren arbeitet sie zusammen mit Dietmar Näser und Friedrich Wenz, der auch Berater des Naturpark-Humusprojekts ist, an der Anpassung bewährter, regenerativer Methoden an die unterschiedlichen Verhältnisse.
Mehr über Urs Mauk:
Urs Mauk ist seit 2018 als Berater, Referent und Workshopleiter im Bereich der regenerativen Landwirtschaft tätig. Er hat sich einen Expertenstatus in den Bereichen regenerativer Gemüsebau, Market Gardening, Mulch im Gemüsebau, Holistic Management und Keyline Design aufgebaut. Seine Leidenschaft gilt dem regenerativen Landbau und der Bodenfruchtbarkeit, dem (Humus)Aufbau der Böden und der Etablierung eines produktiven Agrarökosystems.
Wann: 20. - 21. September 2023; ganztägig
Wo: Obst- und Beerenhof Mild – David Mild, Kleine Gasse 15, 77743 Dundenheim
ACHTUNG: Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Beitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung über untenstehendes Formular:
Termin: 27.07.2023 14.00 - 17.00
Informationsveranstaltung zum Wolf im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
am Donnerstag, 27.07.2023, 14.00-17.00 Uhr im Landratsamt Rastatt, Großer Sitzungssaal, D 0.13, Erdgeschoss
Bereits seit acht Jahren gibt es in Baden-Württemberg wieder Nachweise von Wölfen und die Anzahl der Wölfe wird sich in den kommenden Jahren im Land weiter erhöhen. Folglich ist deshalb zunehmend auch mit Übergriffen auf Nutztiere zu rechnen, sofern diese nicht durch einen wolfsabweisenden Zaun geschützt sind. Das Land fördert daher den Herdenschutz umfassend.
Um den aktuellen Stand im Monitoring, die weitere Entwicklung des Wolfsbestandes und die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungswege zum Schutz der Weidetiere darzustellen, laden wir Sie gemeinsam mit dem Umweltministerium zu einer Informationsveranstaltung ein.