Veranstaltungen
Veranstaltungen im Naturpark
- Naturpark-Märkte: alle Infos finden Sie hier.
- Aktionstage im Naturpark-Info-Shop: Der nächste Aktionstag ist am 21. Juli von 14 bis 18 Uhr im Info-Shop in Bühlertal. Thema: Artenschutz. Gast: KA-Zoo-Direktor Prof. Dr. Matthias Reinschmidt.
- Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof: alle Infos finden Sie hier.
- geführte Touren mit den Schwarzwald-Guides: alle Infos finden Sie hier.
- Landschaftspflegeaktionen "Ehrensache Natur": alle Infos finden Sie hier.
- Klimabotschafter-Ausbildung: alle Infos finden Sie hier. Die Anmeldefrist für die Ausbildung 2023 ist abgelaufen.
Vom 29. September bis 8. Oktober bietet die Bio-Woche 2023 mehr als 30 Veranstaltungen rund um regionale Bio-Lebensmittel. Lernen Sie Bio-Betriebe kennen, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der ökologischen Landwirtschaft und verkosten sie regionale Bio-Produkte. Ernten Sie reifes Gemüse, kochen Sie mit Expert/innen köstliche Bio-Gerichte oder lassen Sie sich von Bio-Landwirt/innen erklären Ihnen, was biologische Lebensmittel so besonders macht. Für Groß und Klein wird ein vielfältiges Programm rund um regionale Bio-Produkte in der gesamten Bio-Musterregion Mittelbaden+ geboten.
Termin: 29.09.2023 15.00 - 20.00
Genießen Sie die Atmosphäre bei dem ersten Bio-Markt der Bio-Musterregion Mittelbaden+! Auf dem Bühler Marktplatz können Sie bei leckeren Bio-Gerichten und Bio-Getränken aus der Region sowie Versucherle und musikalischem Rahmen verweilen. Für die Kleinen gibt es eine Bastelmöglichkeit. Der Markt ist der Auftakt zur Bio-Woche 2023, bei der in 10 Tagen über 30 Veranstaltungen im Landkreis Rastatt, dem Ortenaukreis und dem Stadtkreis Baden-Baden stattfinden. Um 17.00 Uhr wird die Bio-Woche auf dem Bio-Markt offiziell eröffnet.
Termin: 30.09.2023 08.00 - 13.00
Können Sie die verschiedenen Apfelsorten anhand ihrer Optik unterscheiden? Die Experten des Förderverein Streuobstwiesen an Murg und Oos e.V. (SOMO) präsentieren ihnen um die 50 verschiedene Sorten auf einmal.
Wo? Marktplatz, Gaggenau
Termin: 30.09.2023 10.00 - 12.30
Kinder ab 8 Jahren können an diesem Vormittag in Begleitung eines Elternteils ihre eigenen Wachstücher herstellen. Dabei erfahren sie viel über Bienenhaltung und können ein Demeter-Honigbrot naschen.
Bitte lange Kleidung tragen und Haare zusammenbinden!
5,- Euro/Kind plus ein Elternteil. Bitte geben Sie in der Anmeldemaske beide Personen an!
Wo? Demeter-Imkerei Frechdachs, Hurststraße 38, Rheinmünster
Termin: 30.09.2023 14.00 - 18.00
Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie der Arbeitsalltag auf einem Bio-Bauernhof aussieht? Bekommen Sie einen kleinen Einblick in einen Gemüsebaubetrieb, indem sie bei den anstehenden Arbeiten mithelfen: Frisches Gemüse ernten, Beikräuter entfernen, usw. Anschließend wird die Ernte bei einem Bio-Barbecue gemeinsam verspeist und der Nachmittag entspannt ausklingen lassen. Die angegebene Schlusszeit ist nur ein Richtwert.
Wo? Demeterhof Wilhelm; Treffpunkt: hinter der Logistikhallender Firma Bauhöfer in Renchen-Ulm
Termin: 30.09.2023 15.00 - 18.30
Radtour mit den Schwarzwald-Guides Helga und Karl Keller durch die Streuobstwiesen Mittelbadens. Bei der Fahrt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen, Weinbergen und Feldern wird das Biotop Streuobstwiese und seine Bedeutung für die Biodiversität thematisiert. Einen Zwischenstop wird es in der Zeller Mühle geben, wo Ihnen Inhaber Thomas Huber einen Einblick ins Müllerhandwerk gibt. Freuen Sie sich in der Pause auf kulinarische Kostproben, welche die beiden Themen der Radtour geschickt miteinander verbinden.
Hinweis: Verkehrstüchtiges Fahrrad nötig, entweder Trekkingrad oder Pedelec. Die Route verläuft hauptsächlich in der Rheinebene.
Treffpunkt: Sitz der Bio-Musterregion Mittelbaden+, Alte Schule, Steinbacher Str. 26, Baden-Baden-Steinbach
https://www.naturparkschwarzwald.de/aktiv_unterwegs/schwarzwald-guides/
Termin: 01.10.2023 09.30 - 11.30
Erfahren Sie bei der Führung durch den Demeter-Heumilchbetrieb, was das Besondere an der Demeter Milchkuhhaltung ist und wie bio-dynamische Präparate wirken. Besichtigen Sie den Bauerngarten, erfahren Sie spannendes zu Kulturheidelbeeren und nehmen Sie Repzepte zur Herstellung von Bibbeleskäs mit nach Hause. Als Highlight dürfen Sie sich am Melktisch einmal selbst am Melken versuchen. Bei gutem Wetter können Sie beobachten, wie die Kühe in Serpentinen den Hang hochgetrieben werden.
Wo? Kornbauernhof, Stefan Lehmann, Obertal 13, Oberharmersbach
Bitte die Straße beachten! In Oberharmersbach gibt es zwei Betriebe namens Kornbauernhof.
https://www.kornbauers-milchtankstelle.de/
Termin: 01.10.2023 10.00 - 12.30
Genießen Sie ein köstliches Frühstück auf dem Bauernhof in Bio-Qualität! Frisch gestärkt können Sie noch einen Einblick in den Demeter-Gemüsebetrieb erhalten. Als Verdauungsspaziergang geht es zum nahe gelegenen Chicken Trailer. Hier erfahren Sie Interessantes über Bio-Hühnerhaltung.
Wo? Deckers Biohof, Ottenhofener Str. 27, Bühl-Weitenung
Kosten: Erwachsene 15,- Euro, Kinder 5,- Euro
https://deckersbiohof.de/
Termin: 02.10.2023 09.00 - 12.30
Haben Sie schon einmal mit Einkorn oder Emmer gebacken? Bei diesem Backkurs erfahren Sie die Besonderheiten beim Backen mit Urgetreide. Natürlich um zum Schluss Ihre eigenen köstlichen Backwaren genießen!
Wichtig: Schürze und Teigschüssel bitte mitbringen!
Wo? Zeller Mühle, Zeller Str. 47, Ottersweier-Unzhurst
Zeller Mühle – Tradition und Qualität aus einer Hand. (zeller-muehle.de)
Termin: 02.10.2023 11.30 - 14.00
Kübiswoche im Strux-Café! Eine Woche lang gibt es jeden Mittag Kürbisgerichte mit Kürbis vom Demeterhof Späth aus Wagshurst zum Genießen.
Wo? Struxcafé, Moltkestr. 1a, Offenburg
DIe Preise der einzelnen Speisen entnehmen Sie bitte der Wochenkarte:
https://strux-bio.de/cafe
Termin: 02.10.2023 16.30 - 18.30
In der Ölmühle Scheibel in Willstätt werden 14 verschiedene Sorten hochwertige Bio-Speiseöle gepresst. Erfahren Sie, wie kaltgepresste Bio-Speiseöle auf kleinen Schneckenpressen gewonnen werden. Unter dem Motto „Genuss für den ganzen Körper“ gibt es Wissenswertes zur vielseitigen Verwendbarkeit, zur Bedeutung der einzelnen Öle für den menschlichen Körper und deren Verwendbarkeit in der Küche. Im Anschluss findet eine Ölverkostung statt.
Wo? Ölmühle Scheibel, Hauptstraße 28, Willstätt
Kaltgepresste Bio-Öle & Bio-Essig | Ölmühle Scheibel (oelmuehle-scheibel.de)
Termin: 03.10.2023 11.00 - 12.30
Auf dem Biohof Schmid erfahren Sie bei Hofführungen alles über die Haltung von Bio-Milchkühen und Bio-Hühnern. Für die Kleinen gibt es ein buntes Rahmenprogramm von der Mitfahrt auf dem Traktor über Ponyreiten bis hin zu Bastelangeboten. Für den kleinen Hunger können Sie sich mit frischen Bio-Waffeln und Bio-Kaltgetränken versorgen.
Die Führung über den Biohof findet auch um 14 Uhr statt. Für die Führungen bitte anmelden! Das Kinderprogramm wird durchgängig angeboten.
Wo? Biohof Schmid, Breitenbachstraße 57A, Hausach
Termin: 03.10.2023 14.00 - 15.30
Auf dem Biohof Schmid erfahren Sie bei Hofführungen alles über die Haltung von Bio-Milchkühen und Bio-Hühnern. Für die Kleinen gibt es ein buntes Rahmenprogramm von der Mitfahrt auf dem Traktor über Ponyreiten bis hin zu Bastelangeboten. Für den kleinen Hunger können Sie sich mit frischen Bio-Waffeln und Bio-Kaltgetränken versorgen.
Die Führung über den Biohof findet auch um 11 Uhr statt. Für die Führungen bitte anmelden! Das Kinderprogramm wird durchgängig angeboten.
Wo? Biohof Schmid, Breitenbachstraße 57A, Hausach
Termin: 03.10.2023 16.00 - 18.00
Die spannende Führung zeigt den Unterschied zwischen konventioneller und Demeter-Bienenhaltung auf. Zudem erfahren Sie, für welche Zwecke sich Honig neben dem reinen Genuss noch gut eignet . Dazu werden Snacks und Getränke zur Verkostung gereicht.
Wo? Demeter-Imkerei VimBienen, Chorstr. 28 a, Bühl-Vimbuch
Termin: 04.10.2023 10.00 - 11.00
Bei dieser informativen Führung durch die Produktion erfahren Sie alles über die schonende Kaltpressung von Bio-Nüssen und Ölsaaten. Die Besonderhei bei der handwerklichen Herstellung in der Ölmühle Walz ist ist der Antrieb der Ölmühle mit einem 5m großen Wasserrad. Verkosten Sie hochwertige Bio-Öle und stöbern Sie im Mühlenladen!
Wo? Mühlenladen der Ölmühle Walz, Mühlenladen, Appenweierer Str. 56, Oberkirch
Termin: 04.10.2023 11.30 - 14.00
Kübiswoche im Strux-Café! Eine Woche lang gibt es jeden Mittag Kürbisgerichte mit Kürbis vom Demeterhof Späth aus Wagshurst zum Genießen.
Wo? Struxcafé, Moltkestr. 1a, Offenburg
DIe Preise der einzelnen Speisen entnehmen Sie bitte der Wochenkarte:
https://strux-bio.de/cafe
Termin: 04.10.2023 15.00 - 17.00
Erfahren Sie bei diesem Rundgang druch die "Gläserene Essig-Kellerei" alles über die traditionelle, handwerkliche Essigproduktion, den Wert der Essigmutter und wieso Balsamico mehrere Jahre im Holzfass reift. Staunen Sie über deren Größe und verkosten Sie verschiedene Bio-Balsamessige und einen Bio-Fruchtessig.
Wo? Balema GmbH, Sanderstr. 6, Willstätt-Sand
https://www.essig-brauhaus.de/home/
Termin: 04.10.2023 16.00 - 18.00
Verkosten Sie 4 Bio-Weine und einen Bio-Federweiser in der beonderen Atmosphäre der Straußwirtschaft auf dem Bio-Weingut Maier!
Wo? Bio-Weingut Maier, Karlsruher Str. 8, Baden-Baden-Haueneberstein
Termin: 04.10.2023 17.00 - 19.30
Was hat mein Essen mit dem Klimaschutz zu tun? Viel! Wie regionale, saisonale und biologisch angebaute Lebensmittel das Klima schützen, kann bei diesem Angebot die ganze Familie regelrecht erschmecken, mit saisonaler Bio-Kürbissuppe. Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren können beim Kürbis schnitzen schon einmal für Halloween üben.
Wo? Initiativgruppe Seidenfaden, Offenburg Stadtteil- und
Familienzentrum Oststadt, Grimmelshauser Str. 30, Offenburg
Teilnahme auf Spendenbasis.
Termin: 04.10.2023 19.30 - 21.30
Doku über die größte Solidarische Bio-Landwirtschaft Deutschlands: Über einen Zeitraum von neun Jahren dokumentiert der Film die Entwicklung des Kartoffelkombinats aus München, das sich auf dem Weg befindet, die wohl größte solidarische Landwirtschaftsunternehmung in Deutschland zu werden. Die beiden Gründer treiben mit ihrem Gemüseanbau sogar noch eine viel umfassendere und grundlegendere Vision voran: Sie suchen letztlich nach einer Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Doch der Weg zu diesem Ziel ist voller Herausforderungen und plötzlich steht das gesamte Projekt kurz vor dem Scheitern.
Kosten: Kinoeintritt
Wo? Forum Cinema Offenburg, Weingartenstraße 52, Offenburg
Termin: 05.10.2023 10.00 - 17.00
An diesem Tag können Sie im Unverpacktladen einMACHGLAS nicht nur verpackungsfrei einkaufen, sondern auch an der Probierbar verschiedene Bio-Müslis verkosten! Daran können Sie live erfahren, wie wichtig es für die Gesundheit ist, gesunde und ökologisch produzierte Lebensittel zu sich zu nehmen. Dazu gibt es bei Interesse Infos zu vielen weiteren Aspekten nachhaltigen und gesunden Einkaufens.
Wo? einMACHGLAS, Am Marktplatz 19, Offenburg
Gegen Spende für einen guten Zweck
Termin: 05.10.2023 11.30 - 14.00
Kübiswoche im Strux-Café! Eine Woche lang gibt es jeden Mittag Kürbisgerichte mit Kürbis vom Demeterhof Späth aus Wagshurst zum Genießen.
Wo? Struxcafé, Moltkestr. 1a, Offenburg
DIe Preise der einzelnen Speisen entnehmen Sie bitte der Wochenkarte:
https://strux-bio.de/cafe
Termin: 05.10.2023 15.00 - 18.00
An diesem Familiennachmittag erfährt die ganze Familie, wie gesundes Brot gebacken wird - vom Bio-Korn bis zum düftenden Brot. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem BUND Ortenau durchgeführt wird, ist kindgerecht und lässt das Brotbacken praktisch erlebbar werden.
Wo? Ehrethof, Hauptstraße 35 a, Hohberg-Niederschopfheim
Kosten: auf Spendenbasis
Termin: 05.10.2023 16.00 - 18.00
Verkosten Sie 4 Bio-Weine und einen Bio-Federweiser in der besonderen Atmosphäre der Straußwirtschaft auf dem Bio-Weingut Maier!
Wo? Bio-Weingut Maier, Karlsruher Str. 8, Baden-Baden-Haueneberstein
Termin: 05.10.2023 17.00 - 18.00
Bei dieser informativen Führung durch die Produktion erfahren Sie alles über die schonende Kaltpressung von Bio-Nüssen und Ölsaaten. Die Besonderhei bei der handwerklichen Herstellung in der Ölmühle Walz ist ist der Antrieb der Ölmühle mit einem 5m großen Wasserrad. Verkosten Sie hochwertige Bio-Öle und stöbern Sie im Mühlenladen!
Wo? Mühlenladen der Ölmühle Walz, Mühlenladen, Appenweierer Str. 56, Oberkirch
Termin: 05.10.2023 18.00 - 20.00
Kosten Sie ausgewählte Bio-Weine und einen Bio-Sekt! Dazu erfahren Sie viel Spanndes über biologischen Weinbau.
Wo? Weingut Liebich, Im Breitenacker 1, Sinzheim-Ebenung
Termin: 06.10.2023 11.30 - 14.00
Kübiswoche im Strux-Café! Eine Woche lang gibt es jeden Mittag Kürbisgerichte mit Kürbis vom Demeterhof Späth aus Wagshurst zum Genießen.
Wo? Struxcafé, Moltkestr. 1a, Offenburg
DIe Preise der einzelnen Speisen entnehmen Sie bitte der Wochenkarte:
https://strux-bio.de/cafe
Termin: 06.10.2023 14.00 - 17.00
Erleben Sie den Weg der Kräuter vom Feld bis in die Teetüte! Besuchen Sie ein Kräuterfeld und probieren sie Kräutertees aus verschiedenen Höhenlagen und abwechslungsreiche Kräutersalze. Bei der Kräutermanufaktur werden sämtliche Arbeitschritte noch per Hand durchgeführt.
Wo? Die Kräutermanufaktur – Kräuterland Baden-Württemberg e.V.,
Unterdorfstraße 13, Schwanau-Ottenheim
Kräutermanufaktur - Die Kräutermanufaktur (kraeuterland-bw.de)
Termin: 06.10.2023 14.00 - 18.00
Im Shop des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord ist Obsttag! Kosten Sie verschiedene Apfelsorten, schauen Sie sich bei all den Bio-Obstprodukten im Sortiment um, genießen Sie Gebäck und lassen Sie sich von der Apfeausstellung mit bis zu 50 Sorten faszinieren. Sie wird organisiert vom Förderverein Streuobstwiesen an Murg und Oos e.V. (SOMO). Für Kinder gibt es eine Bastelaktio rund um Obst.
Wo? Info-Shop des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord,
Im Haus des Gastes, Hauptstr. 94, Bühlertal
https://www.naturparkschwarzwald.de/
Termin: 06.10.2023 15.00 - 19.00
Bekommen Sie bei dem veganen Kochkurs in der neu eröffneten Koch- und Backschule in der Zeller Mühle neue Kochinspriationen! Gekocht wird mit Bio-Saitan vom Kooperationspartner Saitani.
Wo? Zeller Mühle, Zeller Straße 47, Ottersweier-Unzhurst
Zeller Mühle – Tradition und Qualität aus einer Hand. (zeller-muehle.de)
Termin: 06.10.2023 16.00 - 18.00
Verkosten Sie 4 Bio-Weine und einen Bio-Federweiser in der besonderen Atmosphäre der Straußwirtschaft auf dem Bio-Weingut Maier!
Wo? Bio-Weingut Maier, Karlsruher Str. 8, Baden-Baden-Haueneberstein
Termin: 06.10.2023 19.00 - 21.00
Erleben Sie eine Weinprobe in ganz besonderer Atmosphäre! Im Kreuzgewölbekeller des im Barockstil gebauten Alten Rathauses können Sie sich von fünf Bio-Weinen des Weingut Iselin verwöhnen lassen.
Wo? Kreuzgewölbekeller des Alten Rathauses, Hauptstr. 11, Gernsbach
Optional können Sie begleitend zur Weinprobe für 15,- Euro ein Vesper aus Käse und Bauernbrot für 7,- Euro / Person zubuchen (nur auf Vorbestellung).
Termin: 07.10.2023 10.00 - 13.00
Genießen SIe eine geführte Wanderung auf dem aussichtsreichen Panoramaweg und erfahren Sie dabei Interessantes zum Weidenmanagement des Biohof Baumanns. Wandern Sie zur Weide der Schottischen Hochlandrinder und werfen Sie zum Abschluss bei Interesse einen Blick in den Stall und ins regionale Schlachthaus, das lange Transporte für die Tiere vermeidet.
Wo? Parkplatz bei den Geroldsauer Wasserfällen an der B500
Schottische Hochlandrinder Highland Cattle Highland-Cattle (schottische-hochlandrinder.de)
Termin: 07.10.2023 10.00 - 12.00
Erleben Sie bei der Betriebsführung auf dem Bio-Hof König, wie Bio-Ferkel aufwachsen!
Wo? Bio-Hof Thomas König, Bürgerlehrsiedlung 3, Willstätt
Anfahrt über Gründelweg, vorbei an der Grüngutverwertung Hörnel
Termin: 07.10.2023 10.00 - 11.00
Erhalten Sie auf dem Bio-Obsthof Schindler einen spannenden Einblick in die Sortieurng und Aufbereitung von Äpfeln im Wasserbad und schmecken Sie verschiedene Bio-Apfel-Sorten im Vergleich! An demselben Tag organisiert die Bürgerinitiative Achertal auf dem Betrieb eine Pflanzentauschbörse.
Die Apfelführung startet um 10 Uhr. Pflanzen tauschen können Sie von 9 bis 14 Uhr.
Wo? Bio-Obsthof Schindler, Dorfladen & Café,
Renchtalstraße 18, Achern-Mösbach
Termin: 07.10.2023 16.00 - 18.00
Verkosten Sie 4 Bio-Weine und einen Bio-Federweiser in der besonderen Atmosphäre der Straußwirtschaft auf dem Bio-Weingut Maier!
Wo? Bio-Weingut Maier, Karlsruher Str. 8, Baden-Baden-Haueneberstein
Termin: 08.10.2023 11.00 - 12.30
Erfahren Sie bei der Führung per Pedale zu den verschiedenen Äckern des Gemüsebaubetriebs, wie verteilt die Ländereien eines landwirtschaftlichen Betriebs sein können. Dabei erhalten Sie spannende Infos zum biologischen Gemüseanbau.
Treffpunkt: Halle des Biohofs bei Achern-Wagshurst (auf dem
Fahrradweg entlang der Hanauer Straße von Wagshurst nach
Renchen auf der rechten Seite vor der Autobahnüberführung)
Termin: 08.10.2023 12.00 - 18.00
Nehmen Sie bei dem Herbstfest im Obstgut Leisberg bei vielen spannenden Führungen teil!
13 und 15 Uhr: Eintauchen in die Welt der Bienen mit der Demeter-Imkerei VimBienen
14.30 und 16 Uhr: Kräuterführung
12.30, 13.30 und 15.30 Uhr: Führungen im Kräutergarten
Für Kinder gibt es eine Kreativecke und zur Stärkung für alle vor Ort frisch gepressten Apfelsaft aus Äpfeln des Obstguts und ofenwarmes Holzofenbrot. Wer will, kann seinen eigenen, mitgebrachten Teig in den angeheizten Holzofen schieben.
Wo? Obstgut Leisberg – Bürgergemeinschaft Unterbeuern/Lichtental e.V.,
Frankreichstraße 12, Baden-Baden. Das Obstgut-Taxi fährt im
20-Minuten-Rhythmus vom Klosterplatz ins Obstgut.
Termin: 08.10.2023 14.00 - 15.00
Die Gesundheitsberaterin Ulrike Röckel bietet Einblick in ihre Praxiskurse zur vitalstoffreichen Vollwertkost nach Dr. Max Otto Bruker an, bei der ausschließlich Lebensmittel aus biologischem Anbau verwendet werden. Informieren Sie sich über alte Getreidesorten, die Frischvermahlung des Getreides unmittelbar vor dem Backen bei der Vollkornbäckerei und gesundes Essen versus Fehlernährung. Dazu gibt es Kostproben von selbstgebackenen Vollkornbrötchen und leckeren vegetarischen Aufstrichen anbieten. Kinder können mit einer Flockenquetsche Haferflocken selbst quetschen und für Ihr selbstgemachtes Müsli mit nach Hause nehmen.
Wo? Naturküche Röckel, Herrmannstr. 6a, Bühl
Auf Spendenbasis.
Termin: 08.10.2023 15.00 - 16.00
Die Gesundheitsberaterin Ulrike Röckel bietet Einblick in ihre Praxiskurse zur vitalstoffreichen Vollwertkost nach Dr. Max Otto Bruker an, bei der ausschließlich Lebensmittel aus biologischem Anbau verwendet werden. Informieren Sie sich über alte Getreidesorten, die Frischvermahlung des Getreides unmittelbar vor dem Backen bei der Vollkornbäckerei und gesundes Essen versus Fehlernährung. Dazu gibt es Kostproben von selbstgebackenen Vollkornbrötchen und leckeren vegetarischen Aufstrichen anbieten. Kinder können mit einer Flockenquetsche Haferflocken selbst quetschen und für Ihr selbstgemachtes Müsli mit nach Hause nehmen.
Wo? Naturküche Röckel, Herrmannstr. 6a, Bühl
Auf Spendenbasis.
Termin: 08.10.2023 15.00 - 16.30
Erfahren Sie bei der Führung per Pedale zu den verschiedenen Äckern des Gemüsebaubetriebs, wie verteilt die Ländereien eines landwirtschaftlichen Betriebs sein können. Dabei erhalten Sie spannende Infos zum biologischen Gemüseanbau.
Treffpunkt: Halle des Biohofs bei Achern-Wagshurst (auf dem
Fahrradweg entlang der Hanauer Straße von Wagshurst nach
Renchen auf der rechten Seite vor der Autobahnüberführung)
Termin: 08.10.2023 16.00 - 17.00
Die Gesundheitsberaterin Ulrike Röckel bietet Einblick in ihre Praxiskurse zur vitalstoffreichen Vollwertkost nach Dr. Max Otto Bruker an, bei der ausschließlich Lebensmittel aus biologischem Anbau verwendet werden. Informieren Sie sich über alte Getreidesorten, die Frischvermahlung des Getreides unmittelbar vor dem Backen bei der Vollkornbäckerei und gesundes Essen versus Fehlernährung. Dazu gibt es Kostproben von selbstgebackenen Vollkornbrötchen und leckeren vegetarischen Aufstrichen anbieten. Kinder können mit einer Flockenquetsche Haferflocken selbst quetschen und für Ihr selbstgemachtes Müsli mit nach Hause nehmen.
Wo? Naturküche Röckel, Herrmannstr. 6a, Bühl
Auf Spendenbasis.
Termin: 08.10.2023 17.00 - 18.00
Die Gesundheitsberaterin Ulrike Röckel bietet Einblick in ihre Praxiskurse zur vitalstoffreichen Vollwertkost nach Dr. Max Otto Bruker an, bei der ausschließlich Lebensmittel aus biologischem Anbau verwendet werden. Informieren Sie sich über alte Getreidesorten, die Frischvermahlung des Getreides unmittelbar vor dem Backen bei der Vollkornbäckerei und gesundes Essen versus Fehlernährung. Dazu gibt es Kostproben von selbstgebackenen Vollkornbrötchen und leckeren vegetarischen Aufstrichen anbieten. Kinder können mit einer Flockenquetsche Haferflocken selbst quetschen und für Ihr selbstgemachtes Müsli mit nach Hause nehmen.
Wo? Naturküche Röckel, Herrmannstr. 6a, Bühl
Auf Spendenbasis.
Termin: 26.10.2023 14.00 - 17.30
Mit dem DSV-Zwischenfrucht-, Untersaat- und Humus-Experten Jan-Hendrik Schulz tauchen wir ein ins Fine-tuning des immergrünen Ackermanagements auf dem Lindenhof von Mathias Huber.
Weitere Informationen folgen noch!
Wann: Donnerstag, 26.10.2023 – 14:00 - 17:30 Uhr
Wo: Matthias Huber Lindenhof – Schrot-Siedlung 1, 77855 Achern
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Beitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung über untenstehendes Formular:
Termin: 31.10.2023 14.00 - 19.30
Bodenfruchtbarkeit in Gemüsebau und Sonderkulturen mit Urs Mauk auf dem Hof Querfeldein#
Klimaangepasster Gemüsebau - Regenerative Gartenbau-Methoden – Praxistipps für erfolgreichen Mulchgemüseanbau
Egal ob bio oder konventionell – wir alle leben von fruchtbaren Böden und sitzen somit im gleichen Boot. Regenerativer Gemüsebau bedient sich einer Vielzahl verschiedener Methoden und Werkzeuge. Alle zielen darauf ab, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und natürliche Ressourcen aufzubauen. Bodenfruchtbarkeit beruht auf einem gesunden, vielseitigen Bodenleben, das von lebenden Pflanzen ernährt wird und gleichzeitig notwendig für gesundes Pflanzenwachstum ist. Bei dem Feldtag geht es darum wie wir den Gemüse- und Sonderkulturanbau an den Klimawandel anpassen können, welche regenerativen Gemüsebaumethoden mit welchen Kniffs gelingen und wie Mulchgemüsebau am besten umgesetzt wird.
Über den Referenten: Urs Mauk ist einer der führenden Fachberater für regenerativen Gemüseaufbau in Deutschland. Er ist ausgebildeter Gärtner und studierter Agrarwissenschaftler. Über sein Leidenschaftsthema Humusaufbau sagt er selbst: „Was sich im Boden abspielt, ist eine einmalige Kooperation von Lebewesen zugunsten des Menschen.“
Über den Hof Querfeldein
Familie Fraß hat auf dem Hof Querfeldein in den letzten Jahren zahlreiche regenerative Ansätze (Mulchanbau, Flächenrotte mit Millieusteuerung, Tiefenlockerung und Komposteespritzungen) in der Praxis erprobt. Im Feld werden sie von den dabei gewonnenen Erfahrungen berichten.
Wann: 31.10. 14:00 – 19:30 Uhr
Wo: Stollhofener Str. 32, 77839 Lichtenau
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Beitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung über untenstehendes Formular:
Termin: 20.11.2023 09.00 - 18.00
Pflanzenphysiologie und Humusaufbau / Wurzeldynamiken, Gefügestabilisierung – Was wir aus den neusten Erkenntnissen der Humus-Praxisforschung für unsere Bewirtschaftung lernen können. Wir holen DEN EXPERTEN für Bodenfruchtbarkeit Dr. Gernot Bodner aus Wien hierher auf den Unteren Berghof für ein Intensivseminar zu Bodenfruchtbarkeit – jede Menge Tiefgang und AHA-Momente und fundierte Praxistipps sind gesichert.
Weitere Informationen folgen noch!
Wann: 20. - 21. November 2023; ganztägig
Wo: Familie Kraul, Unterer Berghof, 72218 Wildberg
ACHTUNG: Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Beitrag: 30 €