Schwarzwild aus dem Schwarzwald
Das Projekt Wilde Sau

Wildschweinfleisch aus dem Schwarzwald ist ein besonderer Genuss – ob gegrillt, gebraten oder geschmort, ob als Schinken, Wurst oder Burger. Fleisch vom Schwarzwild ist vielseitig. Und es kommt selbstverständlich aus der Region. Wildschweine wachsen bekanntlich in ihrem ureigenen Lebensraum auf – im Wald. Es schmeckt würzig und einzigartig, ist kräftig und gleichzeitig mager. Alle Gerichte, Würste, Schinken, Speck und sonstige Spezialitäten, die es vom Hausschwein gibt, lassen sich auch mit dem Fleisch der Schwarzkittel zubereiten. Und das mit einer einzigartigen Geschmacksnote. Ob Wildschweinkeule, -braten, -gulasch oder -ragout beim Dinner, ob Wildschweinwurst oder -speck auf dem Frühstücksbüffet – Schwarzwildprodukte aus dem Schwarzwald sind eine außergewöhnliche Spezialität!
Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal "Wilde Sau TV"!
Die Wilde Sau - Ein Pilotprojekt
Das leckere Fleisch des Schwarzwilds hat einen weitaus besseren Ruf verdient. Deshalb engagieren sich zahlreiche Akteure im Schwarzwald, damit Schwarzwildprodukte und ihr hoher Wert wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen dringen. Doch das ist nicht der einzige Grund: Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord baut mit Förderung des Landes Baden-Württemberg in dem dreijährigen Pilotprojekt ein Netzwerk aus Metzgern, Jägern und Naturpark-Wirten auf. Neben der Aufwertung von Schwarzwildprodukten in der öffentlichen Wahrnehmung ist es das Ziel, die Wertschöpfung in den regionalen Gastronomie- und Metzgereibetrieben zu steigern, das Image von Jagd und Jägern zu fördern und der Bevölkerung Wissen über Schwarzwild im Schwarzwald zu vermitteln.
Zahlreiche Ideen entwickelt
Die Akteure haben zahlreiche Ideen entwickelt, um der Delikatesse aus dem Wald Auftrieb zu geben und die Beliebtheit von Wildschweinprodukten zu steigern. Dafür wird künftig mit dem Wilde-Sau-Logo geworben. Für Schwarzwaldfans, Einheimische und Gäste wird es interessante Veranstaltungen rund ums Thema Wildschwein geben. Auf Workshops, Kochkursen oder kulinarischen Wanderungen können Sie den scheuen Borstentieren näherkommen.
Rezepte, Termine und Verkaufsstellen finden Sie auf den Unterseiten.