Netzwerk



Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord setzt sich für Klimaschutz und Klimawandelanpassung in der Landwirtschaft ein. Dafür vernetzt er regionale Akteure und unterstützt so landwirtschaftliche Betriebe bei der humusfördernden Bewirtschaftung.

Möchten Sie Teil des Netzwerks des Humusprojekts werden? Wir freuen uns über neue, Netzwerkpartnerinnen und -partner aus der Region. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Das regionale Humus-Netzwerk

Betriebe
Eine Übersicht der Humus-Partnerbetriebe finden Sie hier.

Projektpartner Humusprämien
positerra

Förderer Humusprämien
> Duravit - International führender Hersteller von Designbädern mit Sitz in Hornberg
> EGT - Energieversorger aus Triberg

Verbände
> Energieagentur Mittelbaden
> Energieagentur Karlsruhe
> Maschinenring Ortenaukreis

Kommunen
> Stadt Bühl
> Gemeinde Ottersweier

Beratung
> Friedrich Wenz Humusfarming (regenerativer Ackerbau)
> Dietmar Näser Grüne Brücke (regenerativer Ackerbau)
> Christian Felgentreu (regenerativer Ackerbau)
> Agroforstberatungsnetzwerk
> Manuel Winter (holistisches Weidemanagement)

Betriebsmittel
> Klostermühle Heiligenzimmern: Vielfältiges Angebot von Betriebsmitteln für die Regenerative Landwirtschaft (inkl. ausführlicher Bodenuntersuchungen nach Kinsey/Albrecht)
> Camena: Regionaler Vertrieb von Zwischenfruchtmischungen durch Hermann Metzinger
> humusfarming: Betriebsmittel für Komposttee und Fermentausbringung

Gundi Woll

Der Naturpark bringt Landwirt/innnen, Politiker/innen, Unternehmen und Zivilgesellschaft zusammen

TEILEN