22.05.2023
Die Seeäckerschule in Calw will Naturpark-Schule werden
Wie kann ich mit der Ressource Wasser nachhaltig umgehen? Wozu wird Milch verarbeitet? Und wie leben die Tiere auf dem Bauernhof? Diesen Fragen und vielen mehr gehen die Schüler/innen der Seeäckerschule (SBBZ) in Calw auf den Grund. Denn sie wollen Naturpark-Schule werden. Den Grundstein dafür haben der Oberbürgermeister der Stadt Calw und Stellvertretende Naturpark-Vorsitzende, Florian Kling, die Projektmanagerin des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Manuela Riedling, und die Schulleiterin der Seeäckerschule, Janina Keck, mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags am 22. Mai gelegt. „Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind nicht nur wichtige Themen, über die man sprechen muss. Vielmehr ist hier auch das Handeln wichtig“, sagt Kling bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. „Dass die Seeäckerschule zur Naturpark-Schule wird, ist ein toller und wegweisender Schritt – nicht nur, weil dadurch die Umweltbildung schon früh anfängt. Sondern weil so auch das kulturelle und regionale Erbe gestärkt wird. Das Wissen von Natur und Heimat wird weitergetragen“, führt Kling aus. Und Janina Keck sagt: „Naturschutz geht und alle an. Deshalb machen wir uns auf den weg zur Naturpark-Schule.“ Die offizielle Auszeichnung der Seeäckerschule zur Naturpark-Schule wird am 27. Oktober stattfinden. Im Landkreis Calw gibt es mit der Grundschule Dobel und der Wilhelmschule in Bad Wildbad derzeit zwei Naturpark-Schulen. Mehr Infos gibt's in unserem Naturpark-Blog.